Posts mit dem Label Games werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Games werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. November 2007

World of Warcraft Game Master

Sozialarbeit in virtuellen Welten? Ein Game Master aus dem Online Rollenspiel World of Warcraft erzählt in seinem biographischen Bericht (Spiegel Online, 11.11.2007) unter anderem, wie Game Master auf schwierige Situationen wie die Suizid Ankündigung eines Spielers reagieren...

http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,516426,00.html


World of Warcraft ist eines der beliebtesten Rollenspiele mit mehreren zehn Millionen Spielern weltweit, die zeitgleich zusammen spielen. Ein Game Master ist hierbei ein Betreuuer von Blizzard, der Herstellerfirma von World of Warcraft, der die Spielenden bei Fragen und Anliegen betreut. Obwohl diese Funktion ursprünglich als Technischer Support gedacht war, hat sich die Aufgabe heute auch auf soziale Probleme wie Mediation (bei Streit unter den Spielern), Spielsucht etc. ausgeweitet. Heute arbeiten rund 500 Betreuer bei Blizzard, die rund um die Uhr ihre Spieler betreuuen.

Samstag, 10. November 2007

Integration von Wii Konsolen in der Geriatrie

In letzter Zeit gab es immer mehr Berichte in der Presse über Alters- und Pflegeheime, welche die Videospielkonsole Nintendo Wii als Animationsmedium einsetzen.

Nintendo hat mit Wii den Videospielmarkt revolutioniert. Statt auf immer ausgefeiltere Grafik zu setzen, wie ihre Konkurrenzunternehmen Sony (Playstation 3) und Microsoft (XBox 360), setzt Nintendo auf eine einfache Bedienerführung, einfache Spiele und einen hohen Spassfaktor. Wii wird im dreidimensionalen Raum gespielt, indem Sensoren die Bewegungsabläufe des Spielers im Raum (z.B. Wohnzimmer) registrieren und diese dementsprechend auf einem Fernsehbildschirm oder einer Leinwand 1:1 wiedergeben. Als Eingabemedium dient dazu eine Fernbedienung, die man sowohl als reguläre Fernbedienung, wie unter anderem auch als Tennisschläger, Golfschläger, Rüssel oder Trompete benutzen kann.

Im Wii Tennis Spiel kann ein Tennisspieler seine Bewegungen im Wohnzimmer ausführen. Je nach Stärke der Bewegung und des Anschlagswinkels wird der Ball in der korrekten Geschwindigkeit und Richtung auf dem Bildschirm fortbewegt. Die Vibration des Abschlags ist zudem in der Fernbedienung fühlbar.

Die Wii Konsole motiviert die Älteren sich zu bewegen und Sportarten wie Bowling, Golf und Tennis, die sie aus körperlichen Gründen nicht mehr ausführen können, jetzt digital zu spielen. Die Ausführung von Bewegungsabläufen unterstützt dabei die generelle körperliche Fitness, die Koordinationsfähigkeit und zum Teil sogar die Gewichtsabnahme.

In Japan sind vor Game Launches schon ein signifikanter Teil der Wartenden vor den Wii Verkaufsstellen über 60 Jahre alt. Ein ähnliches Verhalten zeigt sich auch im Käuferprofil von Wii Spielen. Somit ist es Nintendo mit Wii zum ersten Mal gelungen, das Käuferprofil auf andere Demografien als "männlich, 13-34 Jahre alt", auszuweiten.

Hier einige ausgewählte Artikel und ein Video zu dem Thema: